Das Projekt

Das Forschungsprojekt „KIKAN: Kinder Kreativ gegen Angst“ zielt darauf ab, die Behandlung von Angststörungen bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren durch den Einsatz gamifizierter Therapieelemente zu verbessern.

Dazu wird ein interaktives Spiel entwickelt, das Kindern hilft, Selbstwirksamkeit und Bewältigungsstrategien zu stärken. Durch das Spiel, das Monster als Symbole der Angst und Helferfiguren zur Unterstützung nutzt, sollen die Therapiemotivation und die Interaktion mit Eltern und Therapeutinnen gefördert werden.

Wearables und multimodale Ecological Momentary Assessments (EMA) erfassen therapie-relevante Prozesse im Alltag der Kinder.

In enger Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern, Psychotherapeutinnen und Fachleuten soll KIKAN als gamification-basierte Therapie im klinischen Alltag getestet und evaluiert werden.

Das Ziel ist es, die Behandlung von Angststörungen nachhaltiger und effektiver zu gestalten. Die Ergebnisse werden Fachkolleg*innen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

News

Kickoff meeting hamburg

Am 07.03.2025 traf sich das KIKAN Team für ein Kickoff Meeting im GamesLab Hamburg.

Förderung

Das Projekt “KIKAN: Kinder Kreativ gegen Angst” wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Födermaßnahme „Interaktive und Gamification-basierte Technologien zur Förderung der psychischen Gesundheit im Kindesalter“ (GamKi).