Klinische Psychologie und psychotherapie des Kindes- und Jugendalters & Ploklinische Psychotherapieambulanzen für Kinder, Jugendliche und Familien

Universität Osnabrück

Das Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (KPP- KiJu) der Universität Osnabrück widmet sich der Erforschung der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Im Zentrum der Forschung stehen dabei die Untersuchung biologischer, psychischer und sozialer Einflussfaktoren auf das Verhalten sowie der Vergleich auffälliger und unauffälliger Entwicklungsverläufe. In der angeschlossenen universitären Ambulanz werden im Rahmen der psychotherapeutischen Ausbildung jährlich rund 400 Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen psychischen Störungen psychotherapeutisch behandelt. Die Behandlungen erfolgen stets unter den gesetzlichen Qualitätsvorgaben und werden durch erfahrene Therapeut:innen eng begleitet.

Im KIKAN-Projekt stellt das Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters die notwendige klinische Infrastruktur sowie die fachliche Expertise und fachgerechte psychotherapeutische Betreuung und Begleitung der Teilnehmenden bereit. Darüber hinaus erfolgt hier die Überprüfung der therapeutischen Wirksamkeit des Projekts.

Mitarbeiter:Innen

Prof. Dr. Kati Roesmann
Dr. Maimu Rehbein
Dr. Sabine Prantner
Laura Burbach, M.Sc.
Julia Wulf, M.Sc.

Institut für Psychologie
Lise-Meitner-Str. 3
49076 Osnabrück

Kontakt: kpp-kikan@uni-osnabrück.de